Nach fast sieben Jahren Sondierung, Planung und einem zähen Gang durch die Verwaltung kann der SV Kappel jetzt in die konkrete Planung gehen. Ein Überblick.
Warum ein Neubau?
Das bestehende Sportheim ist stark sanierungsbedürftig und baulich-technisch sowie energetisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Die gegebenen Räumlichkeiten werden den aktuellen Rahmenbedingungen nicht gerecht: Mehr Mädchenmannschaften, mehr weibliche Schiedsrichter, mehr Mannschaften insgesamt. Aktuell trainieren und spielen beim SV Kappel 19 Mannschaften. Das 2017 umgebaute Sportgelände kann intensiver genutzt werden, wenn entsprechende sportfunktionale Räume zur Verfügung stehen.
Rückblick
2017 begann der Verein zusammen mit der Feuerwehr eine Planung für einen gemeinsamen Baukörper. Eine solche Planung „für zwei Eigentümer“, lehnte das Gebäudemanagement Freiburg ab. Draraufhin wurde das Vorhaben eigenständig weiterentwickelt. Eine Machbarkeitsstudie durch das Büro Stammer Ende 2018 hatte die Struktur des Baukörpers und seine Lage an der Schmalseite des Naturrasenplatzes zum Ergebnis.
Anfang 2020 konnten wir Marco Kitzelmann für unser Projekt gewinnen, um - quasi als zeitgemäße Form der Muskelhypothek – sein Wissen und Können, seine Expertise und seine Erfahrung bei der Bauerstellung einzubringen. Er ermöglicht uns, mit seiner Bonität und seiner Bereitschaft ins finanzielle Risiko zu gehen, den Sportfunktionsteil im Eigentum zu erstellen. Wenn nach ca. 30 Jahren die Bauerstellungskosten des sportgastronomischen Teils refinanziert sind, wird dieser Teil als Spende eigentumsrechtlich in den Verein integriert werden. ...
Den kompletten Text findet ihr im Anhang.
Neuigkeiten